Der Kaufvertrag bildet das Herzstück jedes Immobilienverkaufs. Er regelt alle Bedingungen und Verpflichtungen zwischen Käufer und Verkäufer. Es ist von großer Bedeutung, dass dieser Vertrag rechtlich korrekt und präzise formuliert ist.
a) Schriftform und notarielle Beurkundung
Ein Immobilienkaufvertrag muss in Deutschland immer schriftlich und notariell beurkundet werden. Dies dient dem Schutz beider Parteien und stellt sicher, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind. Ohne notarielle Beurkundung ist der Vertrag rechtlich nicht gültig.
b) Wichtige Klauseln im Vertrag
Der Vertrag sollte alle wesentlichen Punkte enthalten, wie:
- Kaufpreis und Zahlungsmodalitäten
- Übergabetermin und Besitzübergang
- Haftung für Mängel (Gewährleistung)
- Ausnahmen oder Sonderregelungen
Ein Anwalt oder Notar kann Ihnen helfen, einen rechtssicheren Vertrag zu erstellen und Risiken zu vermeiden.